
Unser sonntäglicher Brunch mit Blick auf den Kotti. Warm und kalt, Eier in allen Variationen und Pancakes vom feinsten…
Für Gruppen empfehlen wir einen Tisch zu reservieren (Tel.: 030 60941853).
|
||||
![]() Die offene Sprechstunde des Hartzer Rollers. Das mobile Sozialberatungs-Angebot zu allen Fragen rund um Hartz-IV. www.hartzerroller.de Die Beratung startet jeden Dienstag um 13 Uhr. Es werden ab 12 Uhr insgesamt 8 Wartekarten für eine Beratung ausgeteilt. Zum Südblock kommen die Menschen immer sehr früh, sie warten also in der Regel VOR 12 Uhr dort darauf, dass die Nummern verteilt werden. Deshalb kann es (gar nicht so selten) vorkommen, dass man vor 12 Uhr da sein […] ![]() In einer lockereren Atmosphäre bietet der Sprachklub die Möglichkeit miteinander deutsch zu sprechen. Einfach quatschen, spielen oder mit dem Lernbuch in der Hand. Für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. Wie auch im Südblock gilt: Respekt + Akzeptanz für LSBTTIQ+. Es freuen sich auf euch: Paula, Akif, Susanne, Moayad und Attila ![]() Gutes Leben in Friedrichshain-Kreuzberg ist für jeden etwas anderes, aber für alle gemeinsam: gute Luft und gute Infrastruktur! Das Netzwerk Fahrradfreundliches Xhain lädt zum Austausch und zum Sammeln von Ideen ein, um Xhain Menschen- und Fahrradfreundlicher zu machen! „Komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich!“ Mehr unter: www.rad-xhain.de Eine Veranstaltung von Netzwerk Fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg ![]() Beim fabelhaften Südblock-Pubquiz treten Teams mit bis sechs Personen gegeneinander an. Tama Sumo und Prosumer moderieren, ihre Fragen kreisen um Skurriles, Allgemeines, betont Unnützes und absurd Normales. Für den Glamour ist Mysti zuständig: Sie amüsiert bis bestraft das willige Publikum in auffallend trashigem Slut-Drag – und gibt meistens eine Drinking-Performance zum Besten…. Am Ende winkt dem besten Team der Jackpot – aber es gibt auch weitere tolle Preise wie Freikarten für hauseigene Veranstaltungen und Drinks […] ![]() Die zunehmende Kommerzialisierung der Stadt ist kein Naturgesetz! Während Berlin Werbefrei durch ein Volksbegehren den öffentlichen Raum von besonders nerviger Werbung befreien will, setzen sich bereits jetzt viele auf kreative Art und Weise mit Themen wie Konsum, (Post-)Wachstum, öffentlicher Raum und Nachhaltigkeit auseinander. Diesen Künstler*Innen bieten wir ein Forum zur Ausstellung ihrer Werke. An mehreren Abenden in verschiedenen Berliner Locations wird die bereits angestoßene Debatte über die Kommerzialisierung des öffentlichen Lebens damit ausgeweitet und auf […] ![]() Tagesprogramm im aquarium: Lectures, Diskussionen, Workshops Open Call für Applications: PDF (deutsche Version folgt noch) Mehr Infos unter interrupted.creamcake.de und auf Facebook „“ ist die eine neue Diskussions- und Experimentierreihe kuratiert und veranstaltet von Creamcake. Diese beschäftigt sich mit den Intersektionen von feministischen und queeren Perspektiven innerhalb digitaler Kunst, Musik und neuen Technologien. Dabei werden cyberfeministische Handlungsstrategien nicht explizit innerhalb der Wissenschaft- oder künstlerischen Praxisfelder gestaltet, sondern Konzepte, Zwischenergebnisse und Ideen aus unterschiedlichen Disziplinen und […] ![]() Musikperformances – Update folgt Mehr Infos unter interrupted.creamcake.de und auf Facebook „< Interrupted = “Cyfem and Queer >“ ist die eine neue Diskussions- und Experimentierreihe kuratiert und veranstaltet von Creamcake. Diese beschäftigt sich mit den Intersektionen von feministischen und queeren Perspektiven innerhalb digitaler Kunst, Musik und neuen Technologien. Dabei werden cyberfeministische Handlungsstrategien nicht explizit innerhalb der Wissenschaft- oder künstlerischen Praxisfelder gestaltet, sondern Konzepte, Zwischenergebnisse und Ideen aus unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitszusammenhängen trans- und interdisziplinär diskutiert […] Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch mit Urmila Goel, Najwa Ouguerram und Sabine Mohamed. Was bedeutet Solidarität angesichts widersprüchlicher Interessen? Was heißt es, Solidarität nicht strategisch zu denken, sondern ausgehend von unseren – machtdurchdrungenen – Beziehungen? Kann Solidarität verhindern, dass Konflikte in Gewalt münden? Kann Konflikt zu einem wichtigen Aspekt unseres Miteinanders werden? Strukturelle und historische Gewalt positionieren uns in Welt und Umwelt in einer Art und Weise, die wir uns nicht ausgesucht haben und auch nur begrenzt […] ![]() Podium mit Rosida Koyuncu, LGBTIQ*-Akivist*in aus Amed (Diyarbakir), Autor*in und ehemalige*r politische*r Gefangene*r sowie Michelle Demishevic aus Istanbul, LGBTIQ*-Aktivistin und Journalistin. Beide befinden sich zur Zeit im Exil in Europa. Rosida wird u. a. über die Situation von LGBTIQ*-Menschen im Knast in der Türkei und LGBTIQ*-Kämpfe in Kurdistan und von Kurd*innen berichten. Michelle wird über LGBTIQ*-Kämpfe in der Türkei berichten. Veranstaltet von: Café Rojava, GLADT e.V., Tatort Kurdistan, Feministische Kampagne gemeinsam kämpfen […] ![]() Beim fabelhaften Südblock-PubQuiz treten Teams mit bis sechs Personen gegeneinander an. Tama Sumo und Prosumer moderieren, ihre Fragen kreisen um Skurriles, Allgemeines, betont Unnützes und absurd Normales. Für den Glamour ist Mysti zuständig: Sie amüsiert bis bestraft das willige Publikum in auffallend trashigem Slut-Drag – und gibt meistens eine Drinking-Performance zum Besten… Am Ende winkt dem besten Team der Jackpot – aber es gibt auch weitere tolle Preise wie Freikarten für hauseigene Veranstaltungen und Drinks […] |
||||
Copyright © 2018 Südblock - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |